Strahlenschutz in der Arbeitswelt
Warum ist Strahlenschutz wichtig?
In vielen Branchen kommt es vor, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit radioaktiven und ionisierenden Strahlen in Berührung kommen. Dazu gehören unter anderem die Nuklearindustrie, die Medizin und die Raumfahrt. Um das Risiko für diese Personen zu minimieren, gibt es in der Arbeitswelt strikte Vorschriften für den Strahlenschutz. Ionisierende Strahlen sind energiereiche Teilchen oder elektromagnetische Wellen, die in der Lage sind, Atome und Moleküle zu ionisieren, also ihnen Elektronen zu entziehen. Dazu gehören beispielsweise Röntgenstrahlen, Gammastrahlen und Neutronen. Ionisierende Strahlen können schwerwiegende gesundheitliche Schäden verursachen, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum und in hohen Dosen auf den Körper einwirken. Mögliche Folgen sind beispielsweise Krebs, genetische Schäden und Organschäden.